Musiklinks für den Lockdown

Und wieder einmal befindet sich Österreich im Lockdown! Das Musizieren findet in dieser Zeit nur noch in den eigenen vier Wänden statt. Das ist auch für uns Amateure schmerzlich: Oft sind der wöchentliche Musikunterricht und das gemeinsame Musizieren ein „Highlight“ in unserem Alltag. Für viele von uns ist die Musik das wichtigste Hobby. Wie können wir auch in dieser Zeit motiviert bleiben und uns musikalisch weiterbilden?

Weiterlesen …

Motiviert bleiben mit Musik-Meetups

Seit einem Jahr sitzen wir nun schon (überwiegend) allein zuhause mit unseren Instrumenten. Da fällt es vielen von uns schwer, sich zu motivieren und am Üben dranzubleiben. Die gute Nachricht: Viele Hobby-Musikgruppen sind weiterhin aktiv. Sie organisieren Online-Treffen zum Plaudern und gemeinsamen Musizieren, Wohltätigkeits-Aktionen und sogar Konzerte.

Weiterlesen …

Musikalische Lektüre – Teil I

Kazuo Ishiguro: Bei Anbruch der Nacht

Viele Schriftsteller sind entweder selbst Musiker, oder die Musik spielt in ihren Werken immer wieder eine Rolle. Einer von ihnen ist der japanischstämmige Autor Kazuo Ishiguro, der 2017 den Nobelpreis für Literatur erhielt. In seiner Jugend hat Ishiguro selbst davon geträumt, Musiker zu werden, und er schreibt gelegentlich Songtexte. „Read with your ears“, schreibt eine Kritikerin über eines seiner Bücher, das für sie „wie ein Sitzplatz bei einem Konzert“ gewesen sei.

Weiterlesen …

5 Fragen an… Singvogel

Singvogel aus Wien bietet vielseitige Materialien für elementares Musizieren an. Welches Konzept dahinter steckt und wie PädagogInnen und MusiklehrerInnen damit spielerisch mit Kindern musizieren können, darüber hat MUSEDU mit den Inhabern Heidi und Patrick gesprochen.

Weiterlesen …

Zeit für die Musik – Teil IV

Künstler wie der Pianist Igor Levit oder der Geiger Daniel Hope streamen live aus ihren Wohnzimmern. Musiker finden sich zum virtuellen Musizieren zusammen. Wir machen das Beste aus der Situation. Und doch fehlt es uns schmerzlich: das echte Live-Musikerlebnis. Gemeinsam mit anderen in einem Konzertsaal sitzen oder sich in einem Pub vor der Bühne drängen. Das Konzert genießen und dann mit Freunden bei einem Glas Wein den Abend ausklingen lassen. So unterschiedlich unsere Musikgeschmäcker sein mögen, so unersetzlich ist Livemusik für uns alle. Hier findet ihr eine kleine Sammlung von digitalen Konzertangeboten.

Weiterlesen …

Zeit für die Musik -Teil III

Seit einigen Monaten sind wir – notgedrungen – erprobt darin, online zu lernen und zu arbeiten. Ob beruflich oder privat, es ist normal geworden, virtuell miteinander zu diskutieren oder sogar zu musizieren. Im April haben wir uns schon einige nützliche Online-Tools speziell für Musikfans angeschaut (hier findest du Teil I und Teil II). Da uns die „neue Normalität“ auch im Herbst und Winter erhalten bleiben wird, setzen wir diese Mini-Serie fort.

Weiterlesen …

Interview mit Paul-André Bempéchat

MUSEDU hat über Zoom mit Paul-André Bempéchat gesprochen. Der Konzertpianist, Dozent und Wissenschaftler ist derzeit Music Scholar am Cabot House, nach vier Jahren als Artist-in-Residence am Leverett House, Harvard University. … Weiterlesen …

Klavierspieler vernetzen sich virtuell

Auf der Plattform Meetup treffen sich Gleichgesinnte zu verschiedenen Aktivitäten. Auch für (Hobby)-PianistInnen gibt es weltweit viele Gruppen, die sich regelmäßig zum gemeinsamen Musizieren zusammenfinden. In Zeiten von Corona haben sich einige Klaviergruppen weiterhin getroffen – online. MUSEDU hat mit einigen OrganisatorInnen virtueller Klaviertreffen in Kanada, Großbritannien und den USA gesprochen.

Weiterlesen …

Klavierurlaub online

Der Sommer naht. Im Urlaub verbringen HobbymusikerInnen gern viel Zeit an ihrem Instrument. Spezielle Musikferien sind auf dieses Bedürfnis abgestimmt: dort findet intensiver Einzel- und Gruppenunterricht meist in einer attraktiven Umgebung statt. In diesem Jahr ist alles anders. Doch das eröffnet auch neue Möglichkeiten.

Weiterlesen …

Musikunterricht online II: Motivation und gute Laune

In unserem letzten Blogartikel haben wir geschildert, welche Erfahrungen Lehrkräfte mit ihrem Online-Musikunterricht gemacht haben. Jetzt hat MUSEDU mit HobbymusikerInnen gesprochen, deren Unterricht für Gesang, Klavier, Geige und Flöte momentan online stattfindet. Wie nehmen sie diese Unterrichtsform wahr? Was funktioniert gut – und was ist gewöhnungsbedürftig?

Weiterlesen …